Tanzabend "The Rovers" Belgershain 11.09.1965
VORWÄRTS RÜCKWÄRTS ZURÜCK ZUR HAUPTSEITE
Kommentar: Als Frank Winkler mich bei seiner Bandgründung nach einem Rat hinsichtlich des zu wählenden Namens fragte, adaptierte er einen Vorschlag von mir und damit bekam die Band den Namen "The Rovers". Später gab es dann Ärger für alle DDR-Gruppen, die sich englischsprachige Bandnamen zugelegt hatten. Es kam zu einem vorübergehenden Spielverbot und schließlich zu einem neuen Bandnamen, TROCA 66. Mindestens 60% der gespielten Titel mussten DDR-Liedgut sein, aber wer wollte schon DDR-Schlager interpretieren. Somit wurde getrickst, was das Zeug hielt. Schikanen gab es immer wieder; z. B. weil man angeblich ein paar Mark zu viel Gage verlangt hätte. Das war dann wieder ein Grund für ein erneutes Spielverbot. Achim Gliesche musste schließlich seinen Wehrdienst ableisten und somit ruhten die musikalischen Aktivitäten. Er hätte danach gern die TROCA 66 "wiederbelebt", aber dazu kam es schließlich dann doch nicht. Dieses Plakat konnte ich noch retten. Es zeigt, welche technischen Mittel man damals zur Verfügung hatte. Ungeachtet dessen waren diese Tanzabende immer gut besucht und daher eben auch beliebt. Viele diesbezügliche kulturelle Angebote auf dem flachen Land in der DDR gab es ja auch nicht. Historisches Originalplakat aus Belgershain vom 11. September 1965.